Archiv des Autors: grufues

Wangerooge Update 3

Am Sonntag wurde der sogenannte FUN-Cup ausgetragen. Ein von den ältesten Knaben organisiertes Fußballturnier, bei dem es einzig und allein um Spaß und nicht unbedingt ums Gewinnen geht. Trotzdem gab selbstverständlich jedes Team sein Bestes.

Am Dienstag hielt unser mitgereister Präses Domvikar Peter Dückers mit uns gemeinsam eine Open-Air-Messe auf dem Vorplatz des Haus am Meer.

Dienstagabend fand ein Highlight für viele Knaben statt: der Kino-Abend. Nach dem ersten Film (“Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer”) erwartete sie dann jedoch eine Überraschung, mit der niemand gerechnet hatte. Statt eines zweiten Kinofilms wurde in diesem Jahr der Rallyefilm als Einführung zu unserer Inselrallye gezeigt. In einer Stunde und 15 Minuten wurde gezeigt, wie die Familia Aquisgrana, ein von den Betreuern gespielter Mafia Clan, versucht, das Erbe Karls des Großen in seinen Besitz zu bringen. Das Testament Karls befindet sich jedoch auf Wangerooge, weswegen der Clan gen Wangerooge reist. Die Knaben hatten nun also am nächsten Tag die Aufgabe, sich bei Gestalten der Wangerooger Unterwelt ihre Wasserpistolen zu erspielen (die die Betreuer ihnen Vortags mit einem Vorwand entwendeten) und die Mafiosi damit in die Flucht zu schlagen.

Geldfälscher bei der Arbeit

Sehr zum Nachteil der Betreuer waren die Knaben bei der Rallye sehr erfolgreich und verjagten die Mafiosi abends in einer großen Wasserschlacht erfolgreich von der Insel.

Am nächsten Morgen konnten wir zum ersten Mal die Badezeiten wahrnehmen, die sonst aufgrund von unpassenden Zeiten oder unpassendem Wetter leider sehr kurz gekommen sind.

Am Nachmittag fand nun das für die meisten Knaben wichtigste Event statt: das Stimmenturnier. Es wurde im Vorfeld spekuliert, ob sich das Training bezahlt machen wird und ob die Favoriten oder doch ein angeblicher Underdog den Pokal gewinnen kann. In einem umkämpften Finale konnte der Alt 2 den Sopran 2 bezwingen und so eine jahrzehntelange Durststrecke beenden.

Am Abend legten dann die angesagtesten DJ’s Wangerooges im Speisesaal auf, jedoch war, ganz im Thema der Inselrallye, der Einlass nur für Gangster erlaubt.

Am Freitag konnte aufgrund von gutem Wetter eine organisierte Wasserschlacht stattfinden (bei der nicht nur die Betreuer abgeschossen wurden). In mehreren Spielmodi konnten die Knaben ihre Fähigkeiten an der Wasserpistole unter Beweis stellen.

Heute ist leider schon unser letzter richtiger Tag auf Wangerooge. Die Turniere befinden sich in den letzten Zügen und die Koffer werden schon gepackt und morgen Abend schon werden wir uns wieder in unserem geliebtem Aachen befinden.

Vielen Dank, dass sie unseren Reisebericht fleißig verfolgt haben und bis zur nächsten Reise!

Wangerooge 2019 Update 2

Liebe Eltern und Freunde des Aachener Domchores,

eine Woche ist jetzt um und wir sind mitten im „Woogemodus“, den all die Erfahrenen ausgiebig genießen und die Neuen jetzt auch schon kennengelernt haben. Die Stimmung ist super und lässt sich trotz des momentan bewölkten Wetters nicht beeinflussen.

Bei den Abenden der letzten Woche wurde gerätselt was das Zeug hält. Neben dem großen Preis von Wangerooge und unserer Version der TV-Show Supergrips gab es einen spannenden Spieleabend, organisiert von den ältesten Knaben. Wir als Betreuer durften dann natürlich auch mitspielen.

Am Freitag ließ es das Wetter zu, die ersten Strandspiele zu machen. Es wurde Quidditch gespielt und die Knaben traten in die Rolle von Suchern, Jägern, Hütern und Treibern.  Völkerball war auch dabei, am Strand macht das natürlich doppelt Spaß.

Am Samstagabend findet alljährlich ein besonderer Spieleabend statt, in diesem Jahr “1,2 oder 3”. Wie in der Fernsehsendung gab es lustige und doch lehrsame Fragen, präsentiert durch kleine Videos und Live-Experimente.

Neben den alltäglichen Events und Aktivitäten auf Wangerooge kommt das Proben natürlich nicht zu kurz. Herr Botzet ist mit dem Fortschritt sehr zufrieden und wir freuen uns schon auf die kommende Oktobermusik.

In der Hoffnung, dass die nächste Woche uns besseres Wetter schenkt melden wir uns in den nächsten Tagen mit neuen Infos wieder. Schönen Sonntag!

Wangerooge 2019 Update 1

Liebe Eltern und Freunde des Aachener Domchors,

nach den ersten Tagen unserer Probenfreizeit auf Wangerooge kommt hier eine erste Wasserstandsmeldung. Zur Zeit ist Ebbe.

Am Sonntagmorgen ging es zu ungewohnt entspannter Uhrzeit wie gewohnt mit dem Dargel-Bus nach Harlesiel. Die Laune war nach der Ankunft der Fähre auf der Insel selbstverständlich hervorragend, jedoch hatte das Ausschlafen am Morgen seinen Preis. Angekommen im Haus am Meer gab es nur noch Zeit für ein kleines Abendessen. Danach wurden die Betten bezogen und es wurde (teils mehr, teils weniger) geschlafen.

Montag und Dienstag waren leider eher verregnet, daher war erstmal der Bolzplatz nicht zu benutzen (bei Nässe ist der Tartan sehr rutschig ergo gefährlich). Ein Highlight waren aber die abendlichen Spieleabende, Montag gab es einen bunten Abend samt Senderspiel und Schrubberhockey.

Gestern mussten die Knaben beim Spieleabend “Personality” ihr Wissen über ihre Chorkollegen unter Beweis stellen. Hier beantwortet ein Junge eine Frage mit 6 Antwortmöglichkeiten und die Teams müssen raten, welche Option wohl gewählt wurde.

Heute ließ das Wetter erstmals eine längere Nutzung des Bolzplatzes zu, also wurde sich ein hitziges Fußball-Duell zwischen Betreuern und Knaben geliefert, was die Betreuer denkbar knapp für sich entschieden.

Und abschließend ist man auf W’ooge erst angekommen, wenn das Schwungtuch hängt und den Speisesaal verschönert.

Heute Abend steht nun der erste klassische Quiz Spieleabend an: “Der große Preis von Wangerooge”.

Abschließend ist zu sagen, dass alle Teilnehmer der Fahrt gesund und munter sind und sich sehr auf die nächsten anderthalb Wochen freuen. An dieser Stelle werden Sie in unregelmäßigen Abständen Updates zu unserer Reise erhalten. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie unseren journalistischen Meisterwerken treu bleiben.

Konzertreise Portugal/Santiago de Compostela 2018 Tag 8 20.10.2018

Nach 6 spannenden Tagen war es heute leider soweit: Die Rückreise nach Aachen stand an. Nach dem Frühstück in Santiago schickten wir alle Stoßgebete zum Himmel, dass uns auf dieser letzten Busfahrt eine Panne erspart bleibt, und machten uns auf den Weg Richtung Flughafen Porto.

Ganz im Sinne der vorhergegangenen Tage fuhren wir nicht direkt durch, sondern schoben ein kleines Erkundungsprogramm der mittelalterlichen Altstadt von Guimarães ein. Hier konnte man unter anderem eine romanische Kirche oder eine Burg besichtigen.

Dann ging es, glücklicherweise ohne jegliche Komplikationen, weiter zum Flughafen Porto, wo wir unseren Reiseführer verabschiedeten. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge arbeiteten wir uns durch die Schlangen und Kontrollen am Flughafen und stiegen schließlich in den Flieger nach Brüssel.

Dort angekommen verstauten wir in bester Tetris-Manier unsere Koffer in unserem Bus nach Aachen, sodass wir nach einem langen Reisetag den letzten Abschnitt unserer Konzertreise antreten konnten.

Rückblickend muss man sagen, dass wir eine sehr spannende, harmonische und erlebnisreiche Reise nach Portugal erleben durften. Auch war die Reise sehr erfolgreich, sowohl aus Sicht der Musiker und der Betreuer.

Außerdem möchten wir uns herzlich bedanken, dass Sie so fleißig unseren Reiseblog verfolgt haben. Wir hoffen, dass wir Ihnen spannende Einblicke liefern konnten und dass Sie ihn gerne gelesen haben.

Ein Teil der fahrenden Redaktion während der Arbeit

Wir verabschieden uns aus dem World Wide Web für diese Reise und hoffen, dass Sie uns die Treue halten.

Bis zum nächsten Mal!

Für die Betreuerrunde

Christian Temming, Konstantin Kaulen, Moritz Kuck und Robin Frömmer

Konzertreise Portugal 2018 Tag 4 16.10.2018

Heute stand nach einem letzten Frühstück in Lissabon ein Reisetag mit vielen Abstechern an, um schließlich dann zu unserem nächsten Reiseziel, Porto, zu gelangen.

Zunächst holten wir jedoch das Programm in Lissabon nach, was wir am 2. Reisetag durch die Buspanne nicht wie geplant durchführen konnten. So kamen wir heute in den Genuss des „Torre de Belém“ und des Seefahrerdenkmals direkt am Tejo.

Danach traten wir unsere Reise nach Porto an. Unser erster Zwischenstopp war das Dorf Óbidos, was größtenteils seit dem 14. Jh. historisch authentisch erhalten ist.

Nach dem Mittagessen ging es dann weiter zum Kloster Alcobaca, welches vor über 1000 Jahren entstand und von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde.

Abends kamen wir dann endlich in Porto an und aßen in einem Restaurant zu Abend. Da es doch schon sehr spät geworden war, gingen die Knaben mit viel neuem Wissen, neuen Erlebnissen und viel Vorfreude darauf, was sie morgen in Porto erwarten wird, ins Bett.

Konzertreise Portugal 2018 Tag 2 14.10.2018

Gestern Abend war die Aufregung groß: Die Küste Portugals erwartete den stärksten Hurricane seit 170 Jahren und wir mittendrin. Heute morgen konnte man dann festhalten: Die Sturmschäden waren verheerend.

Mehr als umgefallene Gitter gab es nicht zu sehen…

Wir starteten in den Tag mit einem köstlichen Frühstück in unserem Hotel in Fátima. Danach stand ein kleiner Spaziergang durch den Wallfahrtsort an, wobei viel erkundet und viele Souvenirs gekauft wurden.

Um 12:30 gestalteten wir dann die Messe in der “Kirche der Heiligsten Dreifaltigkeit” , der viertgrößten katholischen Kirche der Welt.

Nach einem Mittagessen machten wir uns dann frisch gestärkt zu unserem Hotel auf, um dann mit unserem Bus nach Lissabon aufzubrechen. Doch dann der Super-GAU:

Beim zurücksetzen übersah unser Busfahrer einen unübersehbaren Pfeiler samt Laterne, was die Rückscheibe etwas in Mitleidenschaft zog.

So konnte natürlich die Reise nach Lissabon nicht angetreten werden, und da sich die Organisation eines Ersatzbusses Sonntag nachmittags etwas schwieriger gestaltete, saßen wir erst einmal in unserem alten Hotel fest. Die Knaben nahmen die Verzögerung der Reise eher freudig zur Kenntnis, da in der neu gewonnenen Freizeit ein Film gezeigt wurde.

Nach einiger Wartezeit konnte unser Reiseleiter einen Ersatzbus organisieren und wir konnten, spät aber sicher, doch nach Lissabon fahren. Leider reichte die Zeit nicht mehr für unser geplantes Programm in Lissabon. Doch nach diesem nervenaufreibenden Tag freuen wir uns nur noch auf unser neues Hotel, ein üppiges Abendessen und einen tiefen, geruhsamen Schlaf.

Konzertreise Portugal 2018

Dieses Jahr steht wieder eine Konzertreise für den Domchor an. Am 13. Oktober steigen wir in den Flieger nach Lissabon und touren bis zum 20.10 quer durch Portugal. Unsere Hauptreiseziele sind dabei Lissabon, der Wallfahrtsort Fatima, Batalha, Alcobaca, Porto und das Ziel vieler Pilger auf dem Jakobsweg: Santiago de Compostela. Wie gewohnt werden wir viel erkunden, aber selbstverständlich auch unsere Chormusik im Land präsentieren.

Ungewöhnlich ist dieses Jahr jedoch, dass wir einen Reiseblog auf unserer neuen Website anbieten. An dieser Stelle wird es regelmäßig Berichte und Fotos von uns aus Portugal geben. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie öfters auf der Website vorbeischauen.